![]() |
Das Kleine Lichtlexikon |
sponsored by![]() |
---|---|---|
Hauptseite Lichtlexikon Beleuchtungsplanung > Scheinwerfer-Typen |
Informationen über: | Scheinwerfer-Typen |
|
||
Fluter![]() |
Sehr breitstrahlende Scheinwerfer zum Ausleuchten großer Flächen. Diese Scheinwerfer haben einen Reflektor und eine Schutzscheibe. Als Leuchtmittel werden 230V Halogenstäbe oder auch stabförmige Metalldampflampen (HTI, z.B. HQI-TS) verwendet. Die Abstrahlung ist sehr weit und waagerecht in die Länge gezogen mit etwa 54° - 130°. Zum Blendschutz empfehlen sich Blendklappen /Torblenden. Beispiele: Wohnraum-Fluter Leistung 60W bis 300W Z.B. als Wandfluter oder Stehfluter zur Deckenanstrahlung für eine indirekte Beleuchtung oder für Verkaufsräume, Galerien, Messebau. Teilweise auch mit Stromschienenadapter. Bühnenfluter Leistung 500W bis 2000W Hier können auch Farbfilter eingesetzt werden. Hier wird unterteilt in symmetrische Fluter oder Aufheller (Lichtabstrahlung ist nach oben und unten gleichmäßig). Er wird verwendet, wenn das anzustrahlende Objekt etwa in gleicher Höhe mit dem Fluter liegt. und in asymmetrische Fluter oder Horizontfluter (Lichtabstrahlung ist nach unten stärker als nach oben). Empfohlen am Bühnen-Horizont, um trotz schrägen Anstrahlwinkels gleichmäßige Helligkeit zu erzielen oder wenn Objekte projektbedingt nur schräg von einer Seite angestrahlt werden können. Baustellen-Fluter Leistung 500W bis 2000W Sie sind wasserdicht und haben keine Farbfolienmöglichkeit. Beispiele: Halogenfluter für Baustellen oder: Baustellenstrahler mit LED-Lampen |
|||
---|---|---|---|---|
PAR oder Halogenstrahler![]() |
Besonders preisgünstige Scheinwerfer einfacher Bauart. Diese Scheinwerfer haben keinen Reflektor und kein optisches Linsensystem, deshalb sind sie sehr leicht. Der Lichtkegel ist etwas ungleichmäßig und die Größe hängt vom Abstrahlwinkel des Leuchtmittels ab (etwa 12° - 40°). Als Leuchtmittel werden Reflektorlampen für 12V oder 230V verwendet. Die kleineren Modelle gibt es auch mit Stromschienenadapter, sodaß Sie an handelsüblichen Deckenschienen eingerastet werden können. Beispiele: Kleine Halogenstrahler oder Deckenstrahler Leistung 20W bis 150W Für Zuhause, Ladengeschäfte, Galerien, Messebau. PAR Strahler Leistung 20W bis 1000W Hier können mit dem Farbfilterrahmen problemlos preiswerte Farbfolien eingeschoben werden. Die größeren Modelle werden bevorzugt für Ausstellungen und Bühnen eingesetzt. |
|||
Linsenscheinwerfer![]() |
Mit verstellbarem Linsensystem für verschieden breite Abstrahlung. Der projizierte Lichtfleck ist kreisrund und im Bereich von etwa 10° - 60° einstellbar. Der Rand des Lichkreises ist weich. Als Leuchtmittel werden Halogenlampen mit 230V oder HMI-Lampen verwendet. Es können Torblenden eingesetzt werden, um die seitliche Blendung zu verhindern. Außerdem können mittels Farbfilterrahmen problemlos Farbfolien eingeschoben werden. Hier wird unterschieden in: Sie haben eine glatte, meist klare Linse und können das Licht am besten bündeln. (Für Lichtakzente oder zum Strahlen in weitere Entfernung). Nachteil: Die Helligkeit in der Mitte des Scheinwerferkegels ist dunkler, als am Rand. sind vergleichbar mit obigen Plankonvexlinsen, haben jedoch eine etwas gleichmässigere Lichtverteilung durch die angerauhte, leicht strukturierte PC-Linse. Sie haben eine kreisförmig abgestufte Linse, ähnlich einer Leuchtturmlinse und geben im angestrahlten Bereich überall gleichmäßige Lichtstärke ab. Der Hot-Spot Effekt verschwindet (Scheinwerfer mit glatten Linsen haben im Zentrum des Lichtkegels einen dunkleren Bereich). Zum Anstrahlen mittlerer und größerer Bereiche) Beispiele: Linsenscheinwerfer oder TV-Scheinwerfer Leistungen von 300W bis 5000W Für Theater, TV- und Foto-Studios und anspruchsvolle Messestand-Beleuchtung. |
|||
Profil-Scheinwerfer Verfolger ![]() |
Mit scharf einstellbarem Lichtkreis-Rand und auch für Projektions-Zwecke. Der projizierte Lichtfleck ist kreisrund und meist größenverstellbar. Durch das Doppel-Linsensystem kann der Rand des Lichkreises messerscharf oder mit weichem Übergang eingestellt werden. Als Leuchtmittel werden Halogenlampen oder HMI-Lampen mit 230V verwendet. Modelle mit Kondensorlinse haben eine zusätzliche Linse, die die Helligkeit des Scheinwerfers erhöhen und den Wirkungsgrad verbessern. Profil-Scheinwerfer haben die Möglichkeit: Beispiele: Profilscheinwerfer mit festem, nicht verstellbarem Abstrahlwinkel. Zoom-Profilscheinwerfer oder Zoom Profiler mit verstellbarem Abstrahlwinkel im Bereich von etwa 8° - 40° Verfolger mit verstellbarem Abstrahlwinkel im Bereich von etwa 7° - 30° Sie sind speziell für die Handbedienung konstruiert, um Personen oder eine Gruppe auf der Bühne zu "verfolgen". |
|||
Multifunktions-Scheinwerfer Scanner, Moving-Head ![]() |
Fernbedienbare Scheinwerfer. Sie sind steuerbar mit DMX-Stellpulten oder haben interne Programmspeicher. Es sind Funktionen, wie horizontale und vertikale Bewegung, sowie Farbwechsel möglich. Als Leuchtmittel werden Halogenlampen mit 230V oder HMI-Lampen mit Leistungen zwischen 250W bis 2500 Watt verwendet. Es gibt folgende Variationen: Scanner Der Scheinwerfer ist feststehend, nur ein kleiner Spiegel wird geschwenkt, um den Strahl in die gewünschte Position zu lenken. Die Bewegungen sind wegen der geringen, zu bewegenden Masse extrem schnell möglich. Nachteil ist die geringere Lichtausbeute durch die Verluste am Spiegel. Je nach Modell können zusätzlich Fokus (Randschärfe), Iris (Strahldurchmesser), Zoom (Brennweite), Strobe (Blitzeffekt), Gobowechsel (Motivscheiben), Gobo-Rotation und Black-Out gesteuert werden. Enger Abstrahlwinkel im Bereich von etwa 7° - 14° Moving-Head Spotlight Hier wird der komplette Scheinwerfer hin- und her-geschwenkt. Durch das spiegelfreie System erhält man eine größere Lichtausbeute. Aber Achtung - durch die große, bewegte Masse ist eine besonders gute Befestigung nötig. (Stative können ins Schwanken geraten). Die Funktionen sind etwa gleich den Scannern. Enger Abstrahlwinkel im Bereich von etwa 7° - 14° Moving-Head Washlight Wie beim Moving-Head Spotlight wird der komplette Scheinwerfer hin- und her-geschwenkt. Beim Washlight ist der Abstrahlwinkel weit, im Bereich von etwa 10° - 25° Gobo-Projektionen sind hier nicht möglich. Je nach Modell können zusätzlich Fokus (Randschärfe), Iris (Strahldurchmesser), Zoom (Brennweite) gesteuert werden. |
Bilder und Texte sind © urheberrechtlich geschützt. Gewerbliche Nutzung ist strafbar. Veröffentlichung nur durch Schulen, Universitäten oder Presse mit Bezugsquellennachweis. |
![]() |
Hauptseite Lichtlexikon- Lichtplanungen |
Das Licht Lexikon Forum musste leider stillgelegt werden, wegen zu viel Spam Einträgen |
---|