 |
info.dimmer.de Fragen + Antworten zu Lichttechnik und Beleuchtung
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
elefelle
Anmeldedatum: 10.02.2007 Beiträge: 2 Wohnort: Bilfingen
|
Verfasst am: Sa 10 Feb, 2007 22:10 Titel: DMX-controller und seine Anschlussmöglichkeiten |
|
|
Hallo liebe Licht-Fan-gemeinde
Also: ich als absoluter Beginner in Sachen Licht hab mir grad so ne kleine Lichtkomplettanlage bestellt. Und zwar mit dem Controler Botex DM-16 DJ Mingle.
So, jetzt die eigentliche Frage: wenn ich da 2Dimmerpacks a 4Lampen dranmach, ist das Gerät dann am Ende seiner Belastbarkeit? Oder kann ich zusätzlich noch einen Spooky Blue dranhängen, der aber seinerseits auch gerne 4 oder 6 DMX-kanäle möchte? Haben beide Dimmerpacks die selbe Startadresse? Weil, sie sollen ja parallel arbeiten.
Dann bräucht ich ja für die Dimmerpacks nur 4 Kanäle und hätt noch 4 übrig. Aber geht so was überhaupt.
Habs jetzt ne stunde bei Wikipedia versucht, aber ich werd nicht schlau aus dem ganzen.
Hoffe jetzt mal, hier ein paar einfach zu verstehende Antworten zu bekommen.
Dankschön schon mal,
elefelle _________________ Wackeln muss die Wand und drücken muss es aus der Kiste! |
|
Nach oben |
|
 |
martin Administrator

Anmeldedatum: 07.01.2007 Beiträge: 15 Wohnort: Kahl / Main
|
Verfasst am: Di 13 Feb, 2007 23:51 Titel: |
|
|
Hallo elefelle,
der DM-16 DJ Mingle hat 96 DMX Kanäle, die Du einzeln ansteuern kannst, also mehr als genug. Wie sie gesteuert werden, mußt Du dem Bedienungshandbuch entnehmen, was jeder vernüftige Hersteller beilegen sollte.
Die Dimmerpacks sind üblicherweise adressierbar.
Wenn Du z.B. am ersten Dimmerpack DMX-Adresse "1" einstellst,
reagiert er auf die Kanäle 1 - 4.
Soll das zweite Pack ebenso auf die gleichen Kreise reagieren, dann muß an diesem Pack ebenso "1" eingestellt werden. Soll der zweite Dimmer aber getrennt steuerbar sein, nimmt man die Adresse "5", sodaß er die Kanäle 5 - 8 nimmt.
Jetzt sind immer noch genug Kanäle frei für weitere Dimmer oder Effekte.
Die Anordung bzw. der Aufbau einer solchen "DMX-Linie"
ist im Lichtlexikon erklärt: http://info.dimmer.de/dmx-512.htm _________________ Einen schönen Gruß von Martin,
Forum Administrator
Zuletzt bearbeitet von martin am Sa 17 März, 2007 00:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
elefelle
Anmeldedatum: 10.02.2007 Beiträge: 2 Wohnort: Bilfingen
|
Verfasst am: So 11 März, 2007 10:42 Titel: |
|
|
Hallo.
Danke rstmal für die Antwort.
Jetzt gibts nur noch fplgendes Problem: Ich hab keine Bedienungsanleitung gekriegt. D.h., nur in Englisch
Und meins ist nicht so berauschend. Hab auch eine auf Deutsch im Netz gefunden, allerdings nur ne kurze.
Wie stell ichs an, die Kanäle 17-96 zu nutzen, bzw. wie kann ich diese Kanäle auf die Fader legen
Komm da nicht mit. Aber alles andere geht. Hab die VA gemacht und genau so gemacht, wie du beschrieben hast. Also beide Dimmer an dieselbe Startadresse. _________________ Wackeln muss die Wand und drücken muss es aus der Kiste! |
|
Nach oben |
|
 |
martin Administrator

Anmeldedatum: 07.01.2007 Beiträge: 15 Wohnort: Kahl / Main
|
Verfasst am: Sa 17 März, 2007 00:06 Titel: |
|
|
Hallo.
Freut mich, daß die Anlage nun läuft.
Für spezielle Fragen solltest Du Dich an den Händler wenden,
von dem das Pult gekauft wurde.
Wir haben hier keine Unterlagen über diese Fabrikate,
nur über LT Light Technology, GeoDim, Anytronic. _________________ Einen schönen Gruß von Martin,
Forum Administrator |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|